Aktuelles

Lagerfeuer

Am Freitag, 29. September, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, treffen wir uns um 17:00 Uhr zum Lagerfeuer vor dem HoT. 

Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen!

Vortrag für Eltern und Fachkräfte: Was brauchen Kinder und Jugendliche um emotional gesund groß zu werden

Donnerstag, 28. September 2023  19:30-21:00 Uhr

Vortrag von Diplom-Pädagogin Valentina Beckin vom Caritas-Verband Paderborn mit anschließender Fragerunde

Der Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stellenangebot

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen evangelischen Pädagogen oder eine Pädagogin für 25 Wochenstunden. Bei Interesse oder Fragen gerne melden!

Zukunftspaket 2023

Das HoT Altenbeken ist in diesem Jahr Kooperationspartner des Föderprogramms "Zukunftspakt" der Bundesregierung.

Graffiti-Projekt im HoT

Samstag, 4. November          14 bis 19 Uhr

Samstag, 18. November        14 bis 19 Uhr

Samstag, 25. November        14 bis 19 Uhr

Neugestaltung einer Wand im HoT mit Graffiti-Künstler Lukas Michalski

Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren können sich im HoT für das Projekt anmelden. 

Erlebnispädagogik im Driburger Grund mit Helden e.V.

Handy, Laptop, Playstation - 24/7 online?

Bleib mal offline @ geh mit deinen Freunden auf Abenteuerreise im Real Life! 

Teilnahme und Verpflegung kostenlos!

Anmeldung im Hot!

Samstag, 16.09. 9:00 - 15:30 Uhr für 8-10-Jährige

Samstag, 23.09. 9.00 - 15:30 Uhr für 14-17-Jährige

Samstag, 21.10.23  9:00 - 15:30 Uhr für 11-13-Jährige

Klimaschutz geht raus

Mein Beitrag zum Klimaschutz in Altenbeken

Am Dienstag, 19. September nehmen wir an der Klimawerkstatt der Gemeinde Altenbeken teil.

Wir treffen uns um 18:30 Uhr am HoT und gehen gemeinsam zur Realschule, wo die Veranstaltung um 19 Uhr beginnt.

 

Artenschutz geht raus

Im Rahmen des Projektes "Artenvielfalt Artenschutz" des Zukunftpaketes ist das HoT Altenbekem als Kooperationspartener mit insgesamt 50 Leuten unterwegs in den Zoo Hannover. Die Aktion konnte dank des Förderprogramms "Zukunftspaket" stattfinden.

In diesem Projekt "Artenvielfalt Artenschutz" sind jetzt die ersten Schritte schon erfolgreich gegangen worden. Wir haben uns damit beschäftigt, was Artenschutz und Artenvielfalt bedeutet. Und auch Steckbriefe von Tieren angefertigt, die vom Aussterben bedroht sind. Im Zoo Hannover konnten wir einige dieser Tiere live erleben. Wir haben Fotos von ihnen gemacht und wollen sie nun auf Leinwand drucken lassen.
Die Auswahl der Bilder soll aber gemeinsam getroffen werden. Kommt gerne im HoT vorbei und entscheidet mit!

Wenn die Leinwände dann bedruckt sind und im HoT angekommen sind, soll es eine Ausstellung geben. Durch diese Ausstellung sollen so viele Leuete wie möglich auf unser Thema aufmerksam werden.

Für diese Ausstellung werden noch fleißige Helfer*innen gesucht, die Lust haben, z.B. die Tiere vorzustellen.

Artenschutz geht raus

Das HoT als Kooperationspartner hat ein Projekt innerhalb des Förderprogramms des Zukunftspaketes gestartet, in dem es um Artenvielfalt und Artenschutz geht.

Bei uns im HoT selbst beschäftigen wir uns bereits mit Tieren, die vom Aussterben bedroht sind und wollen auf diese aufmerksam machen. Mit Hilfe unserer Besucher*innen sind schon Plakate gestaltet worden, die an unserer "Arten-" Wand aushängen. Auf den Plakaten stehen verschieden Fakten, wie z.B. Lebensrum, Größe oder auch Nahrung der Tiere.

Ausgewählt sind 6 verschiedene Tierarten, die teilweisse gefährdet oder auch schon vom Aussterben bedroht sind.

Damit es nicht nur bei der Theorie bleibt, gibt es eine Fahrt in den Zoo Hannover. In dem Zoo selbst gibt es nämlich alle Tiere unserer Wand zu sehen.

Nach dem Zoo- Besuch geht das Projekt dann in die nächste Phase.

Wir haben noch freie Plätze für die Fahrt und freuen uns über jede Anmeldung.

 

Diese Fahrt kostet nichts und kann trotzdem stattfinden, da wir Teil des Zukunftspaketes sein dürfen.

Geschafft !!!

Die JuLeiCas haben es geschafft!

Sie haben erfolgreich den Jugendleiterkurs absolviert und die Zertifikate entgegen nehmen können. In der Zeit des Kurses ist viel passiert- Freundschaften, Erinnerungen und Erfahrungen verbinden diese Truppe jetzt. Sie haben gelernt und gelacht; gespielt und gearbeitet. Und das ganze theoretische Wissen wurde in einer selbst erarbeiteten Einheit erfolgreich ausprobiert.

Nun freuen wir uns, in Zukunft auf die Unterstützung in der Waldwoche, beim Ferienprogramm oder auch im Mädchentreff.

 

Jugendband "Stahlflammen"

Seit ein paar Wochen hat sich eine neue Jugendband bei uns im HoT zusammengefunden.

Wer mal lauschen möchte: Die Bandproben von "Stahlflammen" finden während der Öffnungszeiten statt.